optometrisches Screening

Als Augenoptiker ist man bei seiner Berufsausübung verpflichtet, bei Auffälligkeiten seinen Kunden einer augenärztlichen Untersuchung zuzuführen. Dies gelingt natürlich umso besser, je mehr man im Rahmen eines Sehtestes auch messen kann! Daher vereint unser optometischer Sehtest den klassischen augenoptischen Sehtest mit vielen weiteren Messungen zum Screening der Visualfunktionen und zur Augengesundheit.
Screenen bedeutet „sieben“ bzw. „aussieben“, also dem Herausfiltern von Auffälligkeiten am Auge. Ein positives Screening-Ergebnis besagt, dass mit einer gewissen Warscheinlichkeit (Validität) ein Problem vorliegt, welches mittels einer diagnostischen Untersuchung durch den Arzt überprüft werden sollte. Mit Hilfe des Screenings kann also die Früherkennung einer Krankheit wie auch der Beginn einer notwendigen Behandlung wesentlich schneller erreicht werden, als bei einem rein augenoptischen Sehtest!

Die Messungen im optometrischen Screening:

Welche Messungen genau beim Screening zum Einsatz kommen, hängt in erster Linie von der Anamnese und vom augewählten Screening-Paket ab. Daher unterscheiden sich die Screeningteste, von Fall zu Fall bzw. von Mensch zu Mensch. Hier finden Sie eine Auswahl, was wir alles messen bzw. screenen können:

  • Kontrolle der Visualfunktionen (z.b. Augenmotorik, Sensorik, Vergenzen, Akkommodation, Pupillenfunktion, Stereosehen)
  • Aberrometrie: Abbildungsfehler der lichtbrechenden Medien des Auges (z.b. bei irregulärer Hornhaut, trüber Augenlinse oder schlechtem Tränenfilm)
  • Messung des Augeninnendrucks (Non-Contact-Tonometrie)
  • Messung der Hornhautdicke (Pachymetrie)
  • Messung des Kammerwinkels im Scheimpflugbild
  • Inspektion des vorderen Augenabschnitts mit dem Video-Spaltlampenmikroskop (z.b. für Tränenfilm, Lider, Bindehaut, Hornhaut, Augenlinse)
  • Hornhaut-Topographie
  • BUT-Test (Messung der Tränenfilm-Aufreißzeit)
  • Meibographie (zur Beurteilung des Zustandes der Meibomdrüsen in den Augenlidern mit der Infrarot-Kamera)
  • Photographie des hinteren zentralen Augenabscnitts mit der Funduskamera
  • OCT (optische Kohärenz-Tomographie)
  • Messung der axialen Augenlänge (z.b. für das Myopie-Management)
  • Messung des Makulapigmentvolumens
  • Gesichtsfeldmessung (30° Perimetrie)
  • Dämmerungssehen und Blendungsempfindlichkeit (Mesotest)
  • Kontrastsehen
  • Farbsehen

unsere optometrischen Screeningpakete:

Sehtest Klassik+
(EUR 59,-)

  • Überprüfung der Sehleistung
  • Messung der Sehstärken
  • Aberrometrie
  • visuelle Basisfunktionen

Sehtest Komfort
(EUR 99,-)

  • Überprüfung der Sehleistung
  • Messung der Sehstärken
  • Aberrometrie
  • Kontrolle der wichtigsten Visualfunktionen
  • Augeninnendruckmessung
  • Inspektion des vorderen Augenabschnitts
  • Photographie der Netzhaut mit der Funduskamera

Sehtest Premium
(EUR 149,-)

  • Überprüfung der Sehleistung
  • Messung der Sehstärken
  • Aberrometrie
  • Kontrolle der wichtigsten Visualfunktionen
  • Augeninnendruckmessung
  • Inspektion des vorderen Augenabschnitts
  • Photographie der Netzhaut mit der Funduskamera
  • OCT
  • weitere Messungen je nach Anamnese

und unsere individuellen Sehchecks:

Myopie-Management
(EUR 99,-)

Zur Abschätzung des Risikos einer hohen Kurzsichtigkeit mit Vorschlägen zur Prophylaxe

  • Kontrolle der Sehstärken
  • Kontrolle der Sehleistung
  • Messung der axialen Augenlänge
  • Kontrolle bestimmter Visualfunktionen

Sehcheck Visual
(EUR 99,-)

Für alle, die trotz neuer Brille weiterhin unter unspezifischen Sehproblemen leiden (z.b. Kopfschmerzen, gereize oder müde Augen, Konzentrationsprobleme beim Lesen usw,), oder die mit einer Brille (z.B. Gleitsichtbrille) nicht zurecht kommen. (der Sehcheck Visual enthält bereits Teile unserer großen funktionaloptometrischen Sehanalyse)

  • Kontrolle der Sehstärken
  • Kontrolle der Sehleistung
  • Kontrolle der Okulomotorik
  • Kontrolle der Sensorik
  • Kontrolle der Vergenzen
  • Kontrolle der Akkommodation
  • Prüfung auf Winkelfehlsichtigkeit

Dry-Eye Management
(EUR 99,-)

Zur Abschätzung der Ursachen und Möglichkeiten zur Optimierung bei trockenen Augen

  • Kontrolle der Sehstärken
  • Kontrolle der Sehleistung
  • Tränenfilmmenge
  • Tränenfilm-Qualität
  • Meibographie
  • Tränenfilm-Aufreißzeit
  • visuelle Basisfunktionen

Telemed. Netzhaut-Screening (EUR 119,-)

Telemed. Netzhauztscreening zur Risikoabschätzung für bestimmte Augen- und Allgemeinerkrankungen wie Glaukom, AMD, Diabetes, Herz-Kreislauf, Blutdruck …

  • Kontrolle der Sehleistung
  • Kontrolle der Sehstärken
  • Augeninnendruck
  • Kammerwinkel
  • zentrales Gesichtsfeld
  • Netzhautbild
  • telemed. Screeningbericht

Sehcheck Meso
(EUR 99,-)

Für alle mit Sehproblemen bei nächtlichem Autofahren (z.b. verschwommenes Sehen bei Dämmerung, erhöhte Blendungsempfindlichkeit)

  • Kontrolle der Sehstärken
  • Kontrolle der Sehleistung
  • Dunkelrefraktion
  • Dämmerungssehen
  • Blendungsempfindlichkeit
  • Makulapigmentmessung
  • Inspektion vorderer Augenabschnitt

Nahstress-Management
(EUR 99,-)

Für alle die viel an Bildschirmen arbeiten müssen und dabei müde und gereizte Augen oder Kopfschmerzen bekommen (Sehstress)

  • Kontrolle der Sehleistung
  • Kontrolle der Sehstärken
  • Kontrolle der wichtigsten Visualfunktionen
  • Tränenfilmanalyse
  • Makulapigmentmessung

Sehcheck Sport
(EUR 159,-)

Für alle Freizeitsportler, die Ihre sportliche Leistungen durch optimales Sehen verbessern möchten:

  • Kontrolle der Sehstärken
  • Kontrolle der Sehleistung
  • Kontrolle der wichtigsten Visualfunktionen
  • Kontrolle des Makulapigmentvolumens
  • Messung der visuellen Farbfelder

optometrische Sehfunktionsanalyse
(ab EUR 179,-)

Die optometrische Sehfunktionsanalyse ist eine alternative Messreihe zur Schuloptometrie, welche i.d.R. dann in Betracht gezogen wird, falls im allgemeinen Screening Auffälligkeiten bei den Visualfunktionen festgestellt werden, oder wenn entsprechende Augensymptome in der Anamnese vorliegen. Sie wird obligatorisch vor einem Visualtraining durchgeführt. (der Aufpreis zu einem allgemeinen Screeningpaket beträgt 120,- EUR bzw. 80,- EUR zum Sehcheck Visual)

  • ausführliche Messreihe der Visualfunktionen n. Scheiman & Wick
  • Kontrolle der Körperhaltung
  • Van Orden-Stern Messung
  • Messung der visuellen Farbfelder (optional)

Beim Kauf einer neuen Brille innerhalb von 3 Monaten nach einem Screening erhalten Sie eine Verrechnung i.H.v. 39,- EUR!
Neben unseren Screening-Paketen bieten wir Ihnen natürlich auch Einzelmessungen (wie z.b. den Augeninnendruck oder die Augenlänge usw.) an.

Wichtige Information:

Optometrisches Screening stellt eine sinnvolle Ergänzung zur augenärztlichen Vorsorge dar, ist aber keinesfalls ein Ersatz dafür. Unauffällige Screeningergebnisse können einen krankhaften Befund nicht komplett ausschließen!
Bei einem optometrischen Screening werden grundsätzlich keine Diagnosen gestellt, sondern es wird lediglich ein Verdacht geäußert, der immer erst durch einen Arzt bestätigt werden muss. Auch als Zweitmeinung ist optometrisches Screening nicht geeignet!
Die zur Anwendung kommenden Maßnahmen dienen der Optimierung des Sehens und stellen keine Ausübung von Heilkunde bzw. Behandlung von Pathologien dar!
Bitte verweigern Sie auch niemals eine ärztliche Untersuchung mit dem Argument, dass diese bereits bei uns schon gemacht wurde! Augenärzte müssen zur Stellung einer Diagnose die Messungen ggf. mit Ihren eigenen Geräten wiederholen (z.B. OCT, Augeninnendruck usw.)

Ab welchen Alter führen wir optometrisches Screening durch?

Optometrisches Screening können wir ab einem Alter von 13 Jahren durchführen. Für Kinder bis zum 12. Lebensjahr empfehlen wir spezialisierte Kinderoptometristen, die auch die Augen unserer Jüngsten mit dafür geeigneten Screeningtesten überprüfen können! Diese finden Sie unter:

Das könnte Sie auch interessieren:

Augenschutz

Über 80% der Wahrnehmung läuft über das Sehen mit unseren Augen ab. Damit sind sie zuständig für die wichtigste Sinnesfunktion die wir haben! Ein Grund dafür, dass wir diese beiden kleinen Organe besonders gut schützen sollten (unabhängig vom Alter), denn es lauern so einige z.T. unsichtbare Gefahren auf sie.

optometrisches Sehfunktionstraining

Das optometrische Sehfunktionstraining ist ein spezielles Augentraining (Visualtraining) zur Optimierung gestörter visueller Funktionen. Es wird hauptsächlich als Alternative zu Prismengläser angewendet, die lediglich die Symptome einer visuellen Störung lindern, nicht aber wie das Visualtraining an die Ursache herangehen.

Unsere Sehteste

Sehtest ist nicht gleich Sehtest. Bei uns können Sie unter einer Vielzahl an verschiedenen Sehtesten wählen, vom kostenlosen Computer-Sehtest über den traditionellen augenoptischen Sehtest bis hin zu unserem großen Premium-Sehtest. Bitte buchen Sie für einen Sehtest unbedingt einen Termin bei uns!

DATENSCHUTZ IMPRESSUM