Über 80% der Wahrnehmung läuft über das Sehen mit unseren Augen ab. Ein Grund dafür, dass wir diese beiden kleinen Organe besonders gut schützen sollten, denn es lauern so einige z.T. unsichtbare Gefahren auf sie:
UV-Schutz:
UV-Strahlung kann zu Schädigungen der Haut und der Augen führen und langfristig das Sehvermögen beeinträchtigen. Egal ob die Sonne scheint oder nicht, sogar im Schatten gelangt noch bis zu 50% UV zu uns durch.
Kurzwelliges UV-C wird von der Atmosphäre vollständig absorbiert. Dagegen gelangt UV-A und UV-B an oder in das Auge.
UV-B kann zu Sonnenbrand der Lidhaut, zu Hornhautentzündung (Keratitis) mit Epithelschäden und zu irreversiblen Veränderungen der Bindehaut wie z.B. dem Flügelfell führen. Normale Sonnenbrillen können u.U. diesen Effekt sogar noch verstärken, da bei seitlichem Lichteinfall das Sonnenlicht an der Rückfläche der Gläser reflektiert wird.
UV-A dringt tiefer in das Auge ein als UV-B. Es wird durch die Augenlinse absorbiert und kann daher grauen Star (Katarakt) auslösen. In besonderem Maße sind v.a. auch Kinder durch UV-A Strahlung gefährdet, denn bei Kinderaugen dringt UV-A noch bis zur Netzhaut durch!
Ein neuartiger UV-400 Schutz (auch bei klaren Brillengläsern) reicht sogar über den Grenzbereich von 380nm bis in den kurzwelligen Bereich des sichtbaren Lichts hinein, da dieser immer noch einen schädigenden Anteil enthalten kann.
Blaulicht & Makula-Schutz:
Sichtbares blaues Licht hat wegen der unmittelbaren Nähe zur UVA-Strahlung im Spektrum ebenfalls eine schädigende Wirkung auf unsere Augen. Es steht sogar im Verdacht, die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu fördern. Dies gilt v.a. dann, wenn das Volumen an schützenden Makulapigmenten im Laufe des Lebens abgenommen und sich Ablagerungen von Stoffwechsel-Abbauprodukten der Sehzellen in der Netzhaut angereichert haben. Das kurzwellige blaue Licht kann dann diese Ablagerungen zu toxischen Stoffen umwandeln.
Blaues Licht kommt ebenso wie die UV-Strahlung v.a. im Sonnenlicht vor. Seit dem Ersatz der Glühbirne hin zu energiesparenden LED-Lampen ist es aber vermehrt auch in unseren Innenräumen zu finden. Diese emittieren wie auch LED Monitore von Handys, Tablets, Computer oder TV-Geräte einen hohen Anteil an blauem Licht.
Wie schützt man die Augen am besten vor der schädlichen Wirkung des blauen Lichts?
Derzeit werden hauptsächlich zwei Ansätze diskutiert. Der Erste zielt darauf ab, dem Auge möglichst viel des schädlichen blauen Lichts mit Blaulichtdämpfenden Brillengläsern oder Kantenfiltern fernzuhalten. Dies ist jedoch gar nicht so einfach, da wir einen Teil des blauen Lichtes auch für unseren Tag/Nacht-Rhythmus benötigen. Wählt man den Filter also zu stark, sind wir ständig müde, wählt man ihn dagegen zu schwach kann die Wirkung nicht ausreichend genug sein. Leider gibt es hier keine klare Abgerenzung, da sich die Bereiche von schädlichen und nützlichem blauen Licht überlappen und deren höchsten Wirkunsspitzen (Peaks) dicht beieinander liegen (siehe Abbildung). Hier bedarf es also einer genauen Abwägung z.b. durch unsere Sehanalyse oder dem Makula-Screening.
Als zweiten Ansatz gilt es den natürlichen Schutz der Netzhaut (Makulapigmente) wieder zu verbessern. Hierbei spielt die Makulapigmentmessung eine wichtige Rolle. Bei niedrigem Volumen sollte das Ziel immer der Wiederaufbau z.b. durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sein. Bei uns finden sie entsprechende Qualitätsprodukte mit ausreichender Mikronährstoffmenge im Sortiment! Ein niedriges Makulapigmentvolumen kann sich auch durch eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit oder ein vermindertes Kontrast- und Dämmerungssehen bemerkbar machen.
Blendschutz:
Eine erhöhte Blendungsempfindlichkeit kann durch viele Faktoren verursacht werden. Hierzu zählen z.b.:
- Streulicht durch Katarakt (grauer Star)
- Lichtempfindlichkeit nach Katarakt-Operation
- instabiler Tränenfilm
- Refraktionsfehler (unkorrekte Sehstärke)
- Trübung der Hornhaut z.b. durch Narben nach LASIK-OP
- Quellung der Hornhaut (z.b. durch Sauerstoffmangel)
- Kontaktlinsen (v.a. Multifokallinsen)
- Pupillenfunktionsstörungen
- Nahstress
- Medikamente
- neurologisch (stimmulierter Sympathikus)
- bestimmte Augenerkrankungen
- visuelle Problematik (Störung im Zusammenspiel beider Augen)
- ein zu geringes Makulapigment
- Migräne
Wie kann man die Augen am besten vor Blendung schützen?
Als erstes gilt es herauszufinden welche Faktoren in Frage kommen und wie sich diese beheben lassen. Daher empfehlen wir bei erhöhter Blendungsempfindlichkeit immer unsere große Sehanalyse.
Auch der Schutz vor blauem Licht spielt hier eine große Rolle, denn blaues Licht streut wegen seiner kurzen Wellenlänge im Auge bzw. an getrübten Augenmedien besonders stark.
Weiterer Augenschutz und unser Sortiment im Überblick:
- Brillengläser mit hochwertigem UV-Schutz
- Blaulichtdämpfende Brillengläser
- medizinische Kantenfilterbrillen
- Sehanalysen (Screening)
- trockene Augen-Hilfe
- Myopie-Prophylaxe
- Makulapigmentmessung
- Nahrungsergänzung
- Arbeits-Schutzbrillen in individueller Sehstärke
- Sportbrillen (Augenschutz beim Sport)
- Schutz vor migränebedingter Lichtempfindlichkeit
Wann brauchen unsere Augen besonderen Schutz?
- in höherem Lebensalter
geht der eigene Makulaschutz durch den Verlust an Makulapigmenten oftmals verloren und die Netzhaut wird anfälliger - bei Rauchern
Rauchen wirkt sich negativ auf den Stoffwechsel der Sehzellen aus und gilt neben der Genetik als häufigstes Risiko für die altersbedingte Makuladegeneration - bei viel Computer-Arbeit
durch die Fokusierung auf den LED-Monitor gelangt viel energiereiches blaues Licht mit seiner zellschädigenden Wirkung auf die Makula-Lutea (Ort des schärfsten Sehens) - nach Katarakt-OP
die künstliche Linse besitzt oft einen geringeren Eigenschutz vor der schädlichen Wirkung des blauen Lichts als die trüb gewordene natürliche Augenlinse - häufige Sonnenlicht-Exposition
ein sonniger Tag hat die höchste Abstrahlung an gefährlichem UV und Blaulicht - bei Blendungsempfindlichkeit & schlechtem Dämmerungssehen
kann auf einen Verlust an schützenden Makulapigmenten hindeuten - bei funktionelle Einäugigkeit
wer nur noch ein funktionierendes Auge besitzt hat auch ein doppelt so hohes Risiko sein Augenlicht zu verlieren - im Sport
Viele Sportler tragen beim Sport ihre Alltagsbrille. Die schützt aber nur unzureichend vor Verletzung, Wind, Staub, fliegende Insekten, herabhängende Äste, UV usw. - gefährliche Arbeiten
Arbeits-Schutzbrillen (auch mit individueller Sehstärke) schützen vor Verletzungen der Augen beim Flexen, Sägen, Gartenarbeit oder im Umgang mit gefährlichen Stoffen - bei Zunahme der Kurzsichtigkeit im Kindes- und Jugendalter
Dass Kinder immer kurzsichtiger werden liegt meist daran, dass die Augen zu sehr in die Länge wachsen. Myopie-Management kann diese Entwicklung bremsen um Spätfolgen zu reduzieren
Kantenfilterbrillen:
- schützen nicht nur vor UV-Strahlung, sondern auch vor schädlichem blau-violettem Licht
- können dazu beitragen, die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) und den grauem Star zu hemmen bzw. vorzubeugen
- schützen die Binde- und Hornhaut auch bei seitlichem Lichteinfall vor Veränderungen
- steigern den Kontrast und damit die Sehschärfe (auch bei Sehbehinderungen)
- reduzieren Blendung
- sorgen für ein entspannteres und ermüdungsfreieres Sehen am Handy, Tablett, PC oder LED-TV
- bieten optimalen Augenschutz im Alter oder nach Katarakt-OP
- als Cover-Version (über die normale Brille) oder in individueller Sehstärke erhältlich
Gerne beraten wir Sie in unseren Geschäftsräumen über den für Sie perfekten Augenschutz.
auch passend zum Thema:
Migräne & Sehen
In Deutschland haben ca. 10-15% der Menschen Migräne. Neben den anfallsartigen Kopfschmerzen ist es v.a. die starke Lichtempfindlichkeit, an der die Betroffenen dann leiden. Schützen Sie Ihre Augen vor migränebedingter Lichtempfindlichkeit.
Makuladegeneration
Als Makula bezeichnet man den zentralen Bereich der Netzhaut, welcher auch Ort des schärfsten Sehens ist. Ein nachlassendes Makulapigment verursacht Blendung und gilt als Risikofaktor für die altersbedingte Makuladegeneration (AMD).
Sportbrillen
Die meisten Augenverletzungen passieren bei gefährlichen Arbeiten oder beim Sport. Daher ist Augenschutz hier besonders wichtig, denn Staub, Wind, UV, fliegende Insekten, aufgewirbelte Steinchen, unkontrollierter Ballflug usw. können die Augen gefährden.